Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Figo GmbH
Fabian Koch
Heinz-Jürgen Dohrmann
Marco Seeber
Konrad-Zuse-Str. 10
44801 Bochum
Mail: mail@figo-gmbh.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
Sebastian Feldmann
s.feldmann@keyed.de
Tel. 02505-6397-102
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website planmaschine.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten (beispielsweise über das Kontaktformular, unseren Virtuellen Assistenten, Bauantragscheck, Architekt on Demand oder E-Mail), erheben wir personenbezogene Daten. Die im Rahmen der Verwendung eines Kontaktformulars oder anderer Kontaktmöglichkeiten gesammelten Daten sind im jeweiligen Formular ersichtlich. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und für die technische Verwaltung im Zusammenhang damit.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu beantworten. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, werden Ihre Daten gelöscht. Dies geschieht, wenn aus den Umständen ersichtlich ist, dass der betreffende Sachverhalt endgültig geklärt wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Social Media
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Meta Platforms, Inc. (Facebook, Instagram), Xing, LinkedIn und YouTube ein, um unsere Website hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von. „Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wir haben die Social Media Plugins auf unserem Internetauftritt standardmäßig deaktiviert, sodass beim Aufruf unserer Seiten nicht automatisch Daten an den Anbieter des Plugins übertragen werden. Hierzu verwenden wir eine Lösung die erst dann, wenn Sie auf den „Social-Media-Button“ des jeweiligen Anbieters klicken, die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Anbieter ausgelöst. Wenn Sie auf einen dieser Buttons klicken, können selbst dann Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes gesendet werden, wenn Sie dort kein Konto besitzen oder dort ein Konto besitzen, aber in dem Moment des Besuchs unserer Webseite nicht dort eingeloggt sind.
a) Meta Platforms, Inc. (Facebook und Instagram)
Auf unserer Website kommen Verlinkungen zu unseren Accounts bei Facebook und Instagram, die von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben werden, zum Einsatz. Wenn Sie diesen Links anklicken und bei Facebook oder Instagram eingeloggt sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta Platforms, Inc. auf. Dadurch erhält Meta Platforms, Inc. die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook oder Instagram eingeloggt, kann Meta Platforms, Inc. den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto direkt zuordnen.
Meta Platforms, Inc. kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook- und Instagram-Seiten benutzen. Hierzu werden von Meta Platforms, Inc. Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook und Instagram eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook- und Instagram-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook und Instagram verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Platforms, Inc. die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook oder Instagram ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta Platforms, Inc. (Facebook und Instagram) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta Platforms, Inc.:
Für Facebook: (https://www.facebook.com/about/privacy/)
Für Instagram: (https://help.instagram.com/155833707900388)
b) Xing
Auf unserer Website kommen auch Verlinkungen zu XING zum Einsatz, das von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („Xing“) betrieben wird. Wenn Sie diesen Link anklicken und bei Xing eingeloggt sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Dadurch erhält XING die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat auch wenn Sie kein Xing-Profil besitzen oder gerade nicht bei Xing eingeloggt sind. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
c) LinkedIn
Auf unserer Website kommen auch Verlinkungen zu LinkedIn zum Einsatz, das von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 - USA („LinkedIn“) betrieben wird. Sitz in der EU: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München – Germany. Wenn Sie diesen Link anklicken und bei LinkedIn eingeloggt sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Dadurch erhält LinkedIn die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat auch wenn Sie kein LinkedIn -Profil besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem LinkedIn-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy) von LinkedIn.
d) YouTube
Wir setzen auf unserer Website Verlinkungen zu unserem YouTube-Account ein, um unsere Inhalte hierüber bekannter zu machen. YouTube ist ein Videoportal, das von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft von Google LLC betrieben wird. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Wenn Sie den Link zu unserem YouTube-Account anklicken und bei YouTube eingeloggt sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Dadurch erhält YouTube die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von YouTube in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube den Besuch unserer Website Ihrem YouTube-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem YouTube-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6. Nutzung von Hubspot
Unsere Website verwendet die Dienste von HubSpot, einem Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland unter der Adresse: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
Mit Hubspot können wir verschiedene Funktionen des Kundenservice und Kundenmanagements über eine zentrale Benutzeroberfläche digital synchronisieren und abwickeln. HubSpot ermöglicht die Generierung von Leads, ein zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing, das Kontaktmanagement durch Nutzersegmentierung und CRM sowie die Verwaltung von Kontaktformularen.
Zur Erfüllung dieser Funktionen verwendet HubSpot Cookies, kleine Textdateien, die in Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die Cookies erfassen bestimmte Informationen, wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs usw. Die von HubSpot erfassten Informationen werden auf HubSpot-Servern gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet.
Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens für Optimierungs- und Marketingzwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer HubSpot-Dienste eingreifen (wie z.B. beim Versand von Newslettern die ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), bleiben hiervon unberührt.
Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir HubSpot dazu verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Erfassung von Daten durch HubSpot mittels Cookies und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot finden Sie unter folgender Internetadresse: https://legal.hubspot.com/de/dpa
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der unter Punkt 9. beschriebenen Möglichkeit, Widerspruch einzulegen.
7. Nutzung des Webanalysedienstes Google Analytics
Diese Website verwendet den Dienst "Google Analytics", der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, um die Nutzung der Website durch die Besucher zu analysieren. Der Dienst verwendet "Cookies" – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung aktiviert. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, wodurch der Personenbezug Ihrer IP-Adresse entfällt. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, die der Betreiber dieser Website mit der Google Inc. abgeschlossen hat, erstellt Google auf Basis der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt damit verbundene Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Internetnutzung.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt mit Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner. Andere Cookies werden ebenfalls nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Durch die Verwendung eines Browser-Plugin können Sie verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf <a onclick=“alert(‚Google Analytics wurde deaktiviert‘);“ href=“javascript:gaOptout()“> diesen Link</a>, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht/Allgemeines Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Willenserklärungen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag eines Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Willenserklärungen zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Willenserklärungen widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf Ihrer Willenserklärungen bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen schon während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang des entsprechenden Vertrages vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail mail@figo-gmbh.de.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.